Was ist das ungeschriebene Rolltreppengesetz? Es ist eine dieser Regeln an die sich jeder hält, der die Materie kennt und dem seine Umwelt nicht egal ist. Wir finden diese ungeschriebenen Gesetze überall und so auch eben auf jeder Rolltreppe in deutschen Landen dieser Welt – naja, zumindest in Bezug auf Europa bin ich mir ziemlich sicher.
Sie steigen unten auf und lassen sich auf ein und derselben Stufe nach oben befördern! Die linke Spur bleibt für diejenigen frei, die es eilig haben und schneller nach oben müssen.
Auch wenn’s sonst niedlich ist – auf der Rolltreppe haben auch „Omi und Opi in Einigkeit nebeneinander händchenhaltend“ nix verloren. Eine Rolltreppe ist nicht zum flanieren gedacht sondern um Menschen von A nach B zu befördern. Wie auf der Straße gilt hier ein Rechtsfahrgebot (eine Ausnahme bildet vielleicht England).
Wie das mit ungeschriebenen Gesetzen so ist, gibt’s hier leider keinen Strafmaßkatalog bei Zuwiderhandlungen. Wer an den Platzhaltern vorbei will muss entweder fragen oder drüberhopsen.
Wegschubbsen ist sicherlich eine wirksame Alternative, kann aber Folgen haben. Entweder der Gegner ist stärker – dann kann’s direkt böse enden oder wird im Nachhinein strafrechtlich geregelt. Das kann mindestens im Geldbeutel schmerzhaft werden. Deshalb sollte man auf die letzte Maßnahme besser verzichten.
Ich hoffe, einfach darauf dass so viele Menschen wie möglich vom Rolltreppengesetz erfahren und sich daran halten. Dann schaffen wir hoffentlich alle unsere Anschlussverbindungen und müssen einen Tag seltener mit einer Entschuldigung oder schlechten Erfahrungen beginnen.
Bitte verbreitet die Kunde… Danke 😉
Schreibe den ersten Kommentar