Google deaktiviert die Microsoft Active Sync-Unterstützung zum 31.01.2013. Ab diesem Datum kann ein Privatnutzer seine Google-Kontakte und Kalendereinträge nicht mehr mit seinem iPhone oder seinem Windows Phone synchronisieren. Das gilt für die Neuanlage eines solchen Sync-Kontos (hier beschrieben). Das ist dann passé.
Google lässt sich feiern
Zu Recht. Das Thema kennen wir von Apple, die selbst dachten dass sie es besser könnten als Google. Apple mit seinem neuen Maps an wie ’ne Tüte Mücken, schmeißt Google-Mapa aus iOS und legt sich mit eben diesem Kartendienst fürchterlich auf die Nase. Google springt ein. Jedoch auch nicht sofort, denn Apple soll ja seine Chance bekommen seine Kartendienste nachzubessern. Hat nicht geklappt, Google Maps ist wieder da ↠ alles ist wieder schick. (Link und Link).
So läuft das jetzt auch mit der Active-Sync Alternative. Microsoft weiß seit dem Spätsommer, dass Google gedenkt die Unterstützung einzustellen und auf den allgmeinen Standard zu schwenken. Nachvollziehbar, denn hier ist man unabhängig von Microsoft unterwegs. Jedoch hat Microsoft sein Windows Phone nicht mit CardDAV und DalDAV ausgerüstet, so dass ein erfolgreicher Sync mit Google eher schwer wird.
Selbst ein Bittebitte von Microsoft hilft da nicht. Google wird am 31.01.2013 abschalten und auf CardDAV und CalDAV wechseln. Da hilft auch kein flennen da hilft nur ranklotzen und nachliefern um nicht noch weiter in die Versenkung zu sinken. Als Windows Phone-User würde ich auch eher abwandern als zu warten bis man sich bei MS endlich eine Lösung hat einfallen lassen.
(Quelle: Golem)
Wie sehen alle ins straucheln kommen wenn Papa Google die Nächstenliebe reduziert 😉
Januar2014 und alles hat sich beruhigt, über WP8 ist es nun wieder möglich alles mit Google zu synchronisieren, sei es der Kalender oder die Kontakte!