Apple spaltet die Nation und bewegt die Gemüter offenbar so sehr dass unsere Freunde vom GEZ-Fernsehen (ARD) den Apple Check machen. In welchen Punkten heben sich Apple Produkte von denen der Mitbewerber am Markt ab? Was macht denn ein iPhone so besonders? Warum schwimmen iPhones und die anderen Familienmitglieder seit ihrem Marktstart immer vorne mit? Warum geben Menschen scheinbar horrende Summen für Geräte aus, die es auch in günstiger oder (vermeintlich) besser gibt?
Die Onlinekosten schreiben:
„Die Berliner Neurowissenschaftler Jürgen Gallinat und Simone Kühne haben 25 Personen in den Magnetresonanz-Tomographen (MRT) gelegt und ihnen abwechselnd Bilder von Smartphones und Tablets der Marken Samsung und Apple gezeigt. […] Die Reaktion auf die Apple-Produkte war jedoch eine andere: Hier wurden mehrere Bereiche [..] aktiviert, die üblicherweise mit der positiven Bewertung von Personen oder dem Erkennen von Gesichtern verbunden sind. „Das ist außergewöhnlich, denn Apple hat kein Gesicht, Apple ist ein technisches Produkt“[…]“
Und bevor jetzt wieder kommt was immer kommt: Hater haten. Doku anschauen, Bild machen, Meinung bilden, rausposaunen. Trolle kann man eh nicht am rumtrollen hindern. Und bevor jetzt noch jemand auf das schmale Brett kommt dass das hier ein Apple-Love-Blog wäre: Ich liebe auch meine Androiden. Und jetzt Klappe zu, Flanders!
In der Doku kam man in den einzelnen Punkten übrigens zu folgenden Ergebnissen:
- Apple infiziert: ✔✔✔
- Apple ist einfach: ✔✔
- Apple ist einen Preis wert: ✔
- Apple ist fair: nö
Schreibe den ersten Kommentar